LAI-Info Dezember 2013

LAI-Infos

 

 

Liebe LAI-Mitglieder,

den heutigen Newsletter möchte ich mit einer Gegendarstellung beginnen:

Die Behauptung im „LAI-Info November 2012“, der LAI-Vorstand würde bei der Weihnachtsfeier mehrstimmig Weihnachtslieder singen, ist natürlich falsch und entbehrt jeglicher Grundlage! Unser Vorstand ist zu vielem fähig und hat sehr viele Qualitäten. Aber er kennt auch sehr genau seine Grenzen. Aus diesem Grunde und um einen harmonischen Abend zu gewährleisten, bei dem Tomaten bestenfalls im Salat gegessen, aber nicht geworfen werden, wird der Vorstand natürlich keine Gesangseinlage zum Besten geben.
Unwahr ist im übrigen auch das Gerücht, ich hätte versucht LAI-Mitglieder mit der Ankündigung des Vorstands-Chors vom Besuch der Weihnachtsfeier abzuschrecken, damit mehr Essen für mich übrig bleibt! Also, wir freuen uns über jedes Mitglied, das an der LAI-Weihnachtsfeier teilnimmt! Hier noch einmal die Adresse, unter der man sich zur Weihnachtsfeier anmelden kann: http://www.lai.de/anmeldung-weihnachstfeier

Nun aber zurück zum Vereinsleben. In den „Tipps & Tricks am Mittwoch“ zeigte Richard Fülle am 06.11., wie man rechtzeitig vor Weihnachten noch einige Dinge bei ebay versilbern kann. Erfolg und Misserfolg lagen dicht beieinander. Während ein Drucker keinen Abnehmer fand wurden andere Gegenstände innerhalb kürzester Zeit verkauft.

Die nächsten „TuTams“ standen ganz im Zeichen von Apps für das Smartphone. Am 20.11. wurde der Startschuss für eine LAI-App -oder bei entsprechendem Interesse- eine Laichingen-App gegeben. Thomas Speer zeigte, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um eine eigene App für den LAI oder für Laichingen zu gestalten. Dabei wurde auch bereits diskutiert, welche Inhalte eine solche App haben könnte. Nachdem auch einige Interessierte gewonnen werden konnten, die bereit wären, sich in der einen oder anderen Form an der Entwicklung einer App zu beteiligen, wurde beschlossen, die Sache ganz konkret anzugehen. Am 29.01.2014 findet nun das nächste Treffen statt, bei dem das Projekt detailiert besprochen wird. Weitere Mitstreiter können sich gerne noch melden!

Auch bei der TuTaM am 04.12. waren Smartphone-Apps Thema des Abends. Dieser Abend sollte einfach dem Informationsaustausch gewidmet sein. Jeder Teilnehmer war gefragt, seine Liebings-App -egal ob iOS oder Android- vorzustellen. So kam eine ganz stattliche Anzahl von Apps zusammen, die interessant, hilfreich oder auch ganz einfach amüsant oder lustig waren. Das Ziel des Abends war erreicht: Jeder Teilnehmer hatte etwas neues entdeckt und konnte sein Smartphone um die eine oder andere App bereichern.

Die ursprünglich für diesen Abend geplante TuTaM zum Thema „Facebook“ wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Diese TuTaM sollte im Zusammenhang mit einem Workshop stehen, bei dem Michael Brückmann noch einmal Tipps für Gewerbetreibende und Privatleute für eine Internetpräsenz geben wollte. Da gerade aber die Gewerbetreibenden jetzt im Weihnachtsgeschäft sicher wenig Zeit für einen Workshop haben, wurde vereinbart, den Workshop im neuen Jahr stattfinden zu lassen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Ohne meine Anwesenheit – gelegentlich lässt es sich nicht umgehen, dass mein Dienstherr meine Anwesenheit im Nachtdienst verlangt – fand die Ausschusssitzung am 04.12. statt. Die Informationen, die ich Ihnen heute weiterreichen darf, sind daher nicht aus erster Hand, sondern dem Protokoll entnommen bzw. mir mündlich überliefert. Ich denke aber, dass ich Ihnen, lieber Leser, trotzdem ein paar Informationen weitergeben kann. In diesem Zusammenhang sei nochmals erwähnt, dass die Aussschusssitzungen des LAI, die in der Regel am ersten Dienstag eines jeden Monats um 20:00 Uhr im LAI-Vereinsheim stattfinden, vereinsoffen sind. D.h., jedes Mitglied darf an den Sitzungen beratend teilnehmen. Sie sehen: Wir haben keine Geheimnisse!

Zunächst wurden erste Beratungen über erforderliche Anschaffungen im kommenden Jahr geführt. Dabei wurde festgestellt, dass mindestens ein PC im Vereinsraum mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 8.1 ausgestattet werden soll. Dazu gehört dann auch ein Touch-Screen-Monitor, um die Funktionen von Windows 8.1 umfassend darstellen zu können. Auch der Schulungs-/ Vortrags-/ Seminarraum wartet auf einige Erneuerungen. Die dortigen PC, die zum Teil während der TuTaMs oder für Workshops genutzt werden, sind hoffnungslos veraltet. Im Rahmen der Klausurtagung im Januar, bei der der Vereinsvorstand und  -ausschuss die Ziele für das Jahr 2014 abstecken will, soll dann festgelegt werden, wie hier weiter verfahren wird. Die mögliche Palette an Strategien geht von der kompletten Abschaffung der PC (weil ohnehin überwiegend eigene Laptops / Tablets mitgebracht werden) über eine Aufrüstung bis hin zur Neubeschaffung der Rechner. Zurückgestellt wurde auch die Idee, anstelle des Beamers im Seminarraum einen Großmonitor einzusetzen. Zwar wurden im Vereinsraum mit dem dortigem Monitor sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Seminarraum ist der Abstand zwischen den hintersten Sitzreihen und dem Monitor aber viel größer, sodass hier auch ein größerer Monitor erforderlich wäre. 90-Zoll-Monitore (oder größer) sind zur Zeit aber noch sehr teuer. Hier gilt es die Preisentwicklung abzuwarten.

Noch immer ist ein Vereinsverwaltungsprogramm für den Kassierer auf der Tagesordnung. Wie mehrere Tests inzwischen zeigten, ist es nicht einfach, ein fertiges Programm zu finden, das die vielen Facetten des LAI abdeckt. Immerhin müssen beim LAI neben „normalen“ Einzelmitgliedschaften über Familien- und Vereinsmitgliedschaften auch gewerbliche Kunden mit ganz verschiedenen Paketen abgerechnet werden. Derzeit wird die bestehende Datenbank des LAI dahingehend ertüchtigt, dass zumindest die ab dem kommenden Jahr erforderliche Abrechnung im SEPA-Verfahren möglich sein wird.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Internet-Verbindung im Vereinheim, die leider immer wieder zu kurzzeitigen Abbrüchen neigt. Auch hier wird wohl in der nächsten Sitzung bzw. in der Klausurtagung eine Lösung gefunden werden.

Am 11.12. findet nun mit einem „gemütlichen Abend“ der letzte Vereinsabend im Vereinsheim für dieses Jahr statt. Wegen der Weihnachtsfeier am 18.12. und der folgenden Feiertage ist das Vereinsheim dann geschlossen. Der erste Vereinsabend im neuen Jahr findet dann am 08.01.2014 statt.

Ganz zum Schluß noch ein paar Worte in eigener Sache. Nachdem ich diesen Newsletter -oder auch das „LAI-Info“- vor über einem Jahr initiiert habe, konnten Sie sich in vierzehn Ausgaben über das Vereinsgeschehen informieren. Ich habe dabei immer versucht, den „Newsletter“ nicht auf eine rein protokollarische Information zu reduzieren, sondern auch einmal über den LAI-Tellerrand hinaus zu blicken. Wer mich kennt der weiß, dass ich dabei auch einmal einen Seitenhieb verteilen kann. Gleichwohl stecke ich auch selbst solche Seitenhiebe ein. Das ist mir wichtiger, als aalglatt um Dinge herumzureden oder sie zu verschweigen. Wenn sich dabei jemand persönlich angegriffen fühlt oder fühlte, dann ist diese Weihnachtsausgabe der richtige Moment, dass ich mich dafür entschuldige. Obwohl der Newsletter bislang immer mit „Der LAI-Vorstand“ unterzeichnet war, wurde er auschließlich von mir zusammengestellt und eigenmächtig ohne Rücksprache mit dem Vorstand und ohne ausdrückliche Genehmigung von mir veröffentlicht. Wenn Sie also einen Grund haben, über den Inhalt eines Newsletters zu schimpfen, dann schimpfen sie nicht mit dem Vorstand. Schimpfen Sie mit mir! Der Vorstand ist unschuldig! Zumindest was den Newsletter anbelangt …

Damit es künftig keine Irritationen mehr gibt und der Vorstand nicht „gezwungen“ wird, sich hinter dubiose Aussagen meinerseits (z.B. über das Absingen von Weihnachtsliedern …)  zu stellen, wird der „Newsletter“ künftig nicht mehr vom Vorstand, sondern von mir unterschrieben. Damit wissen Sie genau, wer den Newsletter verbrochen hat und wen Sie gegebenenfalls verhauen müssen! Vielleicht findet ja auch jemand einen neuen Namen für den „Newsletter“, aus dem klar zu erkennen ist, dass es sich nicht um eine offizielle Verlautbarung des Vereins, sondern um eine rein persönliche Betrachtung des LAI-Vereinslebens handelt. Ideen nehme ich gerne per Mail entgegen! Einen Preis lobe ich nicht aus. Für einen guten Vorschlag können wir aber gerne mal ein Bier im Vereinsheim trinken!

Noch gänzer zum Schluß („Ganz zum Schluß“ habe ich ja schon weiter ober geschrieben) bleibt mir, Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen! Wir -und da steht der Vorstand voll dahinter!!!- würden uns freuen, Sie alle gesund und munter im Jahr 2014 im LAI-Vereinsheim begrüßen zu dürfen!

Ihr
LAI-Schreiberling

Rainer Oettinger