

Mi., 23. Juli
|Laichingen
Smarthome mit der Fritzbox
Udo Besenreuther beschreibt in seinem Vortrag, dass "Smarthome"-Funktionen im eigenen Heim weder teuer noch kompliziert sein müssen.
Zeit & Ort
23. Juli 2025, 20:00
Laichingen, Heinrich-Kahn-Straße 34, 89150 Laichingen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Digitalisierung ermöglicht längeres selbstbestimmtes Leben zu Hause:
Einfache Smart-Home-Lösungen für Senioren
Die fortschreitende Digitalisierung bietet gerade für ältere Menschen immense Chancen, länger und selbstbestimmter in den eigenen vier Wänden zu leben. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Smart-Home-Technologien – auch bekannt als Ambient Assisted Living (AAL) – nur in speziell gebauten oder teuer umgerüsteten Wohnungen realisierbar sind, zeigt der Verein Lust auf Internet, dass auch bestehende Wohnungen mit einfachen und kostengünstigen Mitteln in barrierefreie und sichere Umgebungen verwandelt werden können.
„Viele Menschen verbinden Smart Home mit aufwendigen Umbauten und hohen Investitionen. Dabei gibt es eine Vielzahl von nachrüstbaren und erschwinglichen Lösungen, die den Alltag erheblich erleichtern“, erklärt Udo Besenreuther. „Ob fernschaltbare Steckdosen, automatische Bodenbeleuchtung für sichere Wege oder Rollladenantriebe – diese kleinen Helfer bringen Komfort und Sicherheit, ohne dass man das Smartphone dafür bedienen muss.“
Gerade im Alter, wenn Beweglichkeit, Feinmotorik oder Sinneswahrnehmungen nachlassen, können digitale Assistenten diese Einschränkungen ausgleichen. Vom beleuchteten Weg zur Toilette über die Herdüberwachung bis hin zum einfachen Notruf bei Unwohlsein – die Möglichkeiten sind vielfältig und darauf ausgelegt, ein Höchstmaß an Selbstständigkeit zu bewahren.
In einem vom Bund geförderten Projekt wurde eine spezielle SmartHome-Box entwickelt, die die wichtigsten Komponenten für ältere Menschen bündelt und den Einstieg erleichtert. Diese Lösungen sind in der Regel wartungsarm und bieten über Jahre hinweg zuverlässige Unterstützung. Als Zentrale dient dabei eine FritzBox von AVM, die viele Personen bereits in ihrer Wohnung haben. Mit der SmartHome-Box wird live präsentiert, wie diese eine wichtige Unterstützung im Alter werden kann.
Interessierte sind eingeladen, sich bei Vorträgen oder Informationsveranstaltungen über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten und die einfache Installation dieser digitalen Helfer zu informieren. Ziel ist es, die Hemmschwelle zur Nutzung digitaler Technologien abzubauen und die Vorteile für ein längeres, selbstbestimmtes Leben zu Hause aufzuzeigen.