
R. Oettinger
19. März 2025
Erste Mitgliederversammlung des Team-Vorstandes
Ein Jahr nach der Amtsübernahme lud der Team-Vorstand des Verein „Lust auf Internet e.V.“ zu seiner ersten Mitgliederversammlung ein. Michael Brückmann übernahm die Moderation und seine Vorstandskollegen unterstützen ihn bei den Rechenschaftsberichten aus den einzelnen Ressorts.
Rainer Oettinger, zuständig für die Mitgliederverwaltung, zeigte den aktuellen Mitgliederstand auf. Dabei musste leider festgestellt werden, dass die Zahl der Mitglieder in den Jahren vor 2024 rückläufig war und etwa 30 bis 40 Mitglieder den Verein aus verschiedensten Gründen verlassen hatten. Am 31.12.2024 hatte der Verein 63 Einzel- und 8 Familienmitgliedschaften. Weiterhin sind elf Vereine Mitglied im "LAI".
Einen geringen Rückgang musste auch Michael Brückmann bei den Firmen verzeichnen, die ihren Internet-Auftritt über den „LAI“ realisieren. Im Jahr 2024 wurde dieser Trend gestoppt. Aktuell haben 13 Firmen ihre Internetseiten beim LAI (Expert-Pakete). Zehn Firmen haben ein „Banner-Paket“. Neun Firmen haben den LAI verlassen oder sind nicht mehr existent. Eine Firma plant den Umzug zu einem anderen Anbieter und vier Firmen sind noch in Bearbeitung. Sowohl Rainer Oettinger als auch Michael Brückmann zeigten sich zuversichtlich, dass durch das neue Vereinsmanagement neue Mitglieder und neue Firmen für den Verein gewonnen werden können.
Über die Veranstaltungen des Vereins resümierte Udo Besenreuther. Hilfreiche Tools für die Urlaubsplanung standen ebenso auf dem Programm, wie „künstliche Intelligenz“, Instagram, Videobearbeitung und vieles mehr. Als „Gimmick“ konnten die Anwesenden mit ihrem Handy dann sofort auch noch die Qualität der Vorträge beurteilen und sich weitere Themen wünschen.
Der für die Finanzen zuständige Karl-Heinz Sonntag informierte die Mitglieder über den aktuellen Kassenstand, in dem sich der Rückgang der Mitgliederzahl ebenfalls spiegelte. Nachdem durch den alten Vorstand zu Beginn des Jahres 2024 noch mehrere Jahresbeiträge nachträglich bei Mitgliedern und Firmen eingezogen worden waren (was leider auch zu Austritten geführt hatte) war wieder ein Grundstock für die Vereinarbeit vorhanden. Wenngleich die Finanzen des Vereins solide sind, wünschte auch er sich natürlich einen Anstieg der Mitgliederzahlen auf das frühere Niveau.
Für die Kassenprüfer bestätigte Franz Kneer eine einwandfreie Buchführung, so dass aus seiner Sicht einer Entlastung des Vorstandes nichts entgegenstünde.
Nachdem bei der anschließenden Aussprache zu den Berichten offensichtlich keine Fragen offen geblieben waren und das Mitglied Martin Entzminger sich ausdrücklich für die Arbeit des Vorstandes bedankt hatte, beantragte Thomas Russ die Entlastung des Vorstandes. Diesem Antrag folgte das Gremium einstimmig.
Ebenfalls einstimmig votierte die Versammlung für ein neues Preis- und Leistungsverzeichnis, das der Vorstand zur Abstimmung gebracht hatte. Neben geringfügigen Preisanpassungen (den ersten seit Umstellung auf den Euro!) ging es hier in erster Linie um die Einführung einer Partner-Mitgliedschaft und um eine Präzisierung der in die Jahre gekommenen Nutzungsbedingungen.
Im Ausblick auf das 2025 teilte Michael Brückmann mit, dass eine Renovierung des Vereinsraumes auf dem Plan steht (Helfer dürfen sich gerne beim Vorstand melden). Vorträge ("TuTaMs") werden ebenso fortgeführt, wie der in 2025 gestartete Reparatur-Treff-LAI. Und letztlich erwartet der Verein im Laufe des Jahres auf einen Glasfaseranschluss im Vereinsheim. Dieser sollte nach Angaben der Stadt Laichingen zwar schon bis Ende März 2025 erfolgt sein, die ausführende Firma setzt die Bauarbeiten aber erst im April fort.
Unter dem Tagesordnungspunkt "Sonstiges" stellte Udo Besenreuther noch eine Neuerung für den "LAI" vor. Bislang hatte der Verein zwei WhatsApp-Gruppen für Vorstand und Beitrat. Dies wurde jetzt zusammengefasst und zu einer "LAI-Community" erweitert. Über diese Community, bei der sich Mitglieder und Interessierte für verschiedene Gruppen registrieren können, verteilt der Verein künftig viele Informationen rund um das Vereinsleben.

Über diese QR-Codes könnt ihr Zugang zu den Gruppen bekommen. Die Registrierung in der LAI-Mitglieder-Gruppe muss durch einen Admin bestätigt werden.