2. Juli 2025
Workshop: KI-Funktionen von Photoshop

Was kann "Photoshop" von Adobe? Michael Brückmann gibt einen Einblick
"Das ist doch bestimmt mit Photoshop gemacht!" So vermutete man schon vor vielen Jahren, wenn einem der Inhalt eines Bildes nicht ganz geheuer vorkam - egal ob es um Immobilien oder die Kurven hübscher Frauen ging. Photoshop von Adobe stand also bei den Menschen schon immer dafür, dass Bilder mit diesem Programm inhaltlich verändert werden konnten.
Beim "Verändern" gibt es dabei verschiedene Ebenen. Ursprünglich wurden Helligkeit, Kontrast und Farbinstensität angepasst. Später war es möglich, einzelne Bildteile zu retuschieren und Bildinhalte zu verändern. Dazu war aber ganz viel "Handarbeit" erforderlich, berichtete Michael Brückmann in seinem Vortrag. Mit dem Einzug von KI -künstlicher Intelligenz- in die Bildvearbeitung, änderte sich dies jedoch schlagartig. Wo man früher Pixel für Pixel mühsam anpassen musste, genügen heute wenige Klicks, um ganze Bilder zu verändern.
Verändert hat sich auch der Vertrieb von Photoshop. Konnte man das Programm früher einfach kaufen, so muss man es heute mit monatlichen Kosten abonnieren - wobei die Kosten je nach Paketgröße zwischen 20 und 60 Euro liegen können. Allerdings gibt es auch kostenlose Probe-Abos, mit denen das Programm 30 Tage getestet werden kann.
Welche Möglichkeiten das Programm bietet, konnten die Teilnehmer am Workshop eindrucksvoll erleben. So wurden "live" Segelschiffe und Leuchttürme in ein Bild integriert oder Autos und Fußgänger aus einer Straßenszene entfernt. Nicht zuletzt wurde auch eine ganz neue Ansicht der Stadt Ulm geschaffen.
Das Titelbild wurde in sieben Schritten verändert. Erkennen Sie die "Fälschungen"?
Die Präsentation von Michael Brückmann kann hier heruntergeladen werden.