top of page

Suchergebnisse

71 Ergebnisse gefunden

Andere Seiten (46)

  • Lust auf Internet e.V. | Internet Verein | Laichingen, Germany

    Der Internet-Verein auf der Laichinger Alb Entdecken Sie die Welt des Internets mit dem Verein "Lust auf Internet e.V.". Lernen, diskutieren und entdecken von technologischen Themen mit Spaß! Innovativ & kreativ Vernetzt & zukunftsorientiert Umfassende Lernmöglichkeiten Instagram Grundlagen Entdecke, wie du die Plattform nutzen kannst, um Inhalte zu teilen und Kontakte zu knüpfen. Perfekt für Einsteiger – komm vorbei und erfahre, wie Instagram funktioniert! Vereinsabend Gäste sind willkommen! Reparatur-Treff-LAI Reparieren statt Wegwerfen! Instagram Grundlagen Entdecke, wie du die Plattform nutzen kannst, um Inhalte zu teilen und Kontakte zu knüpfen. Perfekt für Einsteiger – komm vorbei und erfahre, wie Instagram funktioniert! 1/3 Webmail Umfrage Mitglied werden Veranstaltungen Mi., 15. Jan. Instagram Grundlagen / Laichingen Details 15. Jan. 2025, 20:00 Laichingen, Heinrich-Kahn-Straße 34, 89150 Laichingen, Deutschland Am 15. Januar 2025 gibt Michael Brückmann um 20:00 Uhr im LAI-Vereinsheim in Laichingen eine Einführung in Instagram. Entdecke, wie du die Plattform nutzen kannst, um Inhalte zu teilen und Kontakte zu knüpfen. Perfekt für Einsteiger – komm vorbei und erfahre, wie Instagram funktioniert! Fr., 24. Jan. NEU: Reparatur-Treff-LAI / Laichingen Details 24. Jan. 2025, 16:00 – 19:00 Laichingen, Heinrich-Kahn-Straße 34, 89150 Laichingen, Deutschland Man muss nicht jedes defekte Gerät sofort entsorgen. Gemeinsam versuchen wir, diese Gerät vor dem Schrott-Container zu retten! Mi., 29. Jan. e-Rezept und "EPA" / Laichingen Details 29. Jan. 2025, 20:00 Laichingen, Heinrich-Kahn-Straße 34, 89150 Laichingen, Deutschland Das e-Rezept ist mehr als nur die digitale Speicherung des Rezept auf einem Server und der Abruf über die Gesundheitskarte. Zusätzlich wirft die "elektronische Patientenakte" Fragen auf. Mi., 26. Feb. 3D Scans und ihr Einsatz / Laichingen Details 26. Feb. 2025, 20:00 Laichingen, Heinrich-Kahn-Straße 34, 89150 Laichingen, Deutschland Erfahren Sie alles über die faszinierende Welt der 3D-Scanner und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten im privaten Bereich. Mi., 19. März Mitgliederversammlung 2025 / Laichingen Details 19. März 2025, 20:00 Laichingen, Heinrich-Kahn-Straße 34, 89150 Laichingen, Deutschland Ordentliche Mitgliederversammlung des Verein Lust auf Internet e.V. Aktuelle Informationen @LAI_Laichingen Aktuellste Information finden Sie auch auf unserem Instagram- Kanal und auf der Facebook -Seite. Follow us on Instagram Alles über Internet und neue Technologien Lust auf Internet e.V. bietet eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten und Wissensaustausch rund um das Thema Internet und Technologien in der Region Laichinger Alb. Werden Sie Teil unserer Community und entdecken Sie die spannende Welt des Internets. Mit Schulungen und Vorträgen durch ehrenamtlichen Mitarbeiter, bieten wir immer wieder neue Inhalte für unsere Vereinsmitglieder und Interessierte. Angebot Unsere Angebote Lernen Sie von Vereinsmitgliedern und profitieren Sie von umfassenden Lerninhalten und innovativen Lehrmethoden. Lernmöglichkeiten Entdecken Sie unsere vielfältigen Kurse und Workshops, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und sich beruflich oder privat weiterzubilden. Praxisnahe Workshops Unsere praxisnahen Workshops bieten die Möglichkeit, erlerntes Wissen direkt anzuwenden und von erfahrenen Experten zu lernen. Unterstützung Unser Team von Ehrenamtlichen steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung und Hilfe erhalten. Viel Spaß Mit Gleichgesinnten treffen wir uns regelmäßig und tauschen Erfahrungen zu innovativen Themen aus. Workshops, Schulungen und Vorträge sind nur ein Teil die Spaß machen. Unsere Sponsoren Der kostenlose Glasfaseranschluß für ein schnelles Internet in Laichingen und den Teilgemeinden mit Bandbreiten von 300 bis 1.000MBit/s. Für ein Beratungsgespräch finden Sie hier alle Informationen. Die Übersichtskarte für Laichingen und Teilgemeinden Unsere Themen & Schwerpunkte Ein Auszug was wir im Verein anbieten: Workshops Moderierte Workshops von Spezialisten über Soft- und Hardware Schulungen Schulungen z.B. für Senioren, IT-Themen, Smartphones, Tabletts usw. Arbeitsgruppen Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen Spaß an Neuem Gemütliches Beisammensein Vorträge Öffentliche Vorträge zu innovativen Themen mit externen Rednern/Beratern Vereinsheim Erfahrungsaustausch im Vereinsheim, Nutzung vorhandener Hardware Mit Spaß gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen In unserer Community können Sie mit Gleichgesinnten lernen, Ideen austauschen und voneinander profitieren. Lernmaterialien Wissensaustausch Spaß und Abwechslung Mitgliedschaft Für die Mitgliedschaft im Verein bieten wir verschiedene Pakete an. Weitere Informationen finden Sie im Antrag und in der Satzung. Übersicht der verschiedenen Mitgliedschaften Mitgliedsantrag Satzung Mehr über den Verein Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie! Mitglied werden

  • Das Wahlergebnis steht fest | LAI

    < Back Das Wahlergebnis steht fest Vorstand 24. Apr. 2024 Ein neuer Vorstand wurde gewählt Bei den Wahlen der Mitgliederversammlung am 24.4.2024 wurde ein neuer Teamvorstand von den Mitgliedern gewählt. Dieser ist für verschiedene Ressorts eingeteilt und zuständig. < vorherige News nächste News >

  • Kurzbericht zur LAI-Mitgliederversammlung | LAI

    < Back Kurzbericht zur LAI-Mitgliederversammlung Rainer Oettinger 26. Apr. 2024 Neuer Vorstand - neue Satzung - neue Struktur und noch mehr ... . Am 24.04.24, trafen sich 21 Vereinsmitglieder im LAI-Vereinsheim zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Nachdem alle Formalitäten erledigt waren, berichtete zunächst der Vorstand über seine Tätigkeit. Walter Karas zeigte nochmals auf, dass die vergangen Jahre für den LAI nicht einfach waren. Es gab personelle Probleme, nachlassendes Interesse sowohl innerhalb der Mitglieder als auch außerhalb des LAI und schließlich traf auch die Corona-Pandemie den Verein. Nach den Rechenschaftsberichten des Vorsitzenden, des Kassenwart und der Kassenprüfer folgte eine längere, zum Teil hitzige Aussprache. Auch wenn es -in vielen Teilen sicher berechtigte- Kritik an der Vorstandsarbeit gab, so sei hier auf jeden Fall auch ein Dank an Walter Karas und Gert Heyer ausgesprochen, die nicht davor zurückschreckten, ihre Ämter in einer für den Verein schwierigen Zeit zu übernehmen bzw. fortzuführen. Nun sollte aber der Blick nach vorne gerichtet werden! Michael Brückmann zeigte in einer Präsentation, wie sich die Kandidaten für einen Team-Vorstand die Zukunft des LAI vorstellen: Neuer Vorstand, neue Struktur, neue Satzung, neue (und alte) Ideen für das Vereinsleben, eine neue Homepage und "Helmi 2.0", das neue Vereinslogo des LAI. Auch über all diese Planungen wird zeitnah berichtet werden. Nach dieser Präsentation wurde die neue Satzung des LAI einstimmig angenommen. Anschließend war das Gremium aufgerufen, einen neuen Vorstand zu wählen. Weitgehend einstimmig, jeweils bei Enthaltung der jeweiligen Kandidaten wurden gewählt: In den (gleichberechtigten) Team-Vorstand: Udo Besenreuther Michael Brückmann Gerhard Jungbauer Rainer Oettinger und Karl-Heinz Sonntag. In den Beirat, der (anstelle des bisherigen Ausschusses) den Vorstand unterstützen wird, wurden gewählt: Jörg Logemann Martin Entzminger und Jens Kröber Als Rechnungsprüfer fungieren in den beiden nächsten Jahren Hans Siedler und Franz Kneer. Bestreben des neuen Vorstandes ist es, neuen Schwung in den Verein Lust auf Internet zu bringen. Zunächst gilt es, vorhandene "Baustellen" zu schließen und nach der "Amtsübernahme" einen Schlussstrich unter die letzten Jahre zu ziehen. Dann geht es vorwärts (und hoffentlich aufwärts!). Die LAI-Mitglieder werden auf jeden Fall künftig wieder regelmäßig über alle Aktivitäten im LAI informiert. < vorherige News nächste News >

Alles ansehen

Blogbeiträge (5)

  • LAI-Kolumne 3/2024

    Liebe LAI-Mitglieder, ich habe es angedroht und ich mache es wahr: Ich belästige Euch noch mit einer dritten Kolumne in diesem Jahr. Aber versprochen: Es ist die letzte - im Jahr 2024. Nächstes Jahr geht es natürlich weiter! Nun sind wir mitten in der Zeit, in der ich mich normalerweise über das Wetter beklage. Ich bin ein Sommer-Mensch und sehe jetzt wieder sechs kalte und dunkle Monate auf mich zukommen. Und heute morgen musste ich doch tatsächlich zum ersten Mal die Scheiben an meinem Auto freikratzen - nachdem ich erstmal die Kratzer in der Garage gesucht habe. Aber ja, so ist es eben. Manche freuen sich auf den Winter und der kommt jetzt nunmal. Also habt Eure Freude dran. Ein kalter Winter ist aber immer noch schöner als das, was uns der Rest der Welt zur Zeit bietet. Kriege in der Ukraine und in Gaza reichen nicht. Nein, dann wählt Amerika auch noch einen verurteilten Straftäter zum Präsidenten und fast gleichzeitig gehen in Deutschland die Ampel-Lichter aus. Es ist wirklich nicht mehr lustig, oder?!? ABER: Das Schöne ist doch, dass wir unseren Verein haben! Endlich mal ein paar Stunden ohne Kriege und Politik! Endlich etwas Zeit, in der man sich um gemeinsame Interessen kümmern kann. Und wenn es nach mir geht, dürften sich noch viel mehr Leute an dieser schönen, gemeinsamen Zeit beteiligen. Auch in den vergangenen Monaten waren wir bemüht, Euch mit unseren “Tipps und Tricks am Mittwoch” interessante Themen zu vermitteln. Leider (für mich persönlich) war das Vereinsheim nicht ganz gefüllt, als ich Euch “Suno” vorstellen und gemeinsam mit den Anwesenden ein paar schöne Musikstücke kreieren konnte. Richtig toll fand ich, dass SUNO gleich mit dem allerersten Versuch mit dem Auftrag “Erstelle ein Lied über das Leben auf der Schwäbischen Alb” einen Volltreffer landete. Hier könnt ihr den Song noch einmal anhören!  Leider war auch der extra zu diesem Thema angebotene Workshop am darauffolgenden Samstag schwach besucht. Ein ziemlich besonderes Thema stellte Tino Bucher mit “Streaming mit OBS” vor. Wegen einer schweren Männergrippe habe ich diesen Vortrag leider verpasst. Aufgrund des doch sehr speziellen Themas hielt sich auch hier die Besucherzahl in Grenzen. Das muss man leider auch für Udo’s Vortrag über das Kommunikationsprogramm “Zoom” konstatieren. Meiner Meinung nach war dies einer der interessantesten Beiträge, weil alle Teilnehmer “live” an einer Zoom-Sitzung teilnehmen und viele Features von Zoom sofort ausprobieren konnten. Wer da nicht dabei war, der hat echt was verpasst. Die letzte “TuTaM” in diesem Jahr bestreitet Michael Brückmann. Er bringt seinen Dioden-Laser mit ins Vereinsheim und zeigt, wie man verschiedene Materialien bearbeiten und zum Beispiel auch schöne Weihnachtsgeschenke erstellen kann. Damit nähern wir uns nun wirklich dem Jahresende. Erfreulicherweise können wir Euch, liebe Mitglieder, in diesem Jahr wieder zu einer LAI-Weihnachtsfeier einladen. Die Einladung hierzu habt ihr ja bereits mit einem gesonderten Mitgliederinfo erhalten. Dazu nochmals der Hinweis: Falls sich jemand NICHT über das verlinkte Formular anmelden kann, kann er sich jederzeit einfach direkt an mich oder den Vorstand wenden. Jeder, der dabei sein möchte, soll auch bei unserem Jahresabschluss dabei sein. Wir freuen uns darauf, ein paar nette Stunden mit Euch zu verbringen. Im neuen Jahr geht es dann gleich mit Schwung weiter. Instagram, das e-Rezept und “3D-Scans” werden dann Themen sein und (voraussichtlich) bereits im März wird die nächste Mitgliederversammlung stattfinden. Auch wenn “TuTaMs” bereits bis ins nächste Jahr hinein geplant sind gilt weiterhin unser Appell an Euch, uns Eure Wünsche mitzuteilen. Was bewegt Euch, was Interessiert Euch? Habt ihr selbst auch etwas, das vielleicht andere interessieren könnte und das im Vereinsheim präsentiert werden könnte? Teilt es uns mit! Wir freuen uns auf alle Anregungen.So , damit möchte ich zum Ende kommen. Ich möchte wieder meine Bitte ans Ende dieser Kolumne stellen: Nutzt die Angebote des Vereins, bringt Euch ein - mit Rat und Tat, mit Ideen oder mit Eurer Anwesenheit. Ich freue mich darauf, Euch im Vereinsheim, bei der Weihnachtsfeier oder wo auch, immer zu sehen.  Allen Mitgliedern, die ich vorher nicht mehr persönlich treffen werde, wünsche ich schon jetzt - auch im Namen des gesamten Vorstandes - eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund! Euer Schreiberling Rainer Oettinger

  • LAI-Kolumne 2/2024

    Was war das für ein sportlicher Sommer! Tour de France, Fußball-Europameisterschaft, Olympische Spiele. Man ist gar nicht mehr vom Fernseher weggekommen! Gut, dass es den LAI gibt. Denn da gab es keine Sommerpause, geschweige denn ein Sommerloch!  Eine Veranstaltung jagte die andere und so war man dann doch ständig gezwungen, den Platz vor dem Fernseher mit einem Platz im LAI-Vereinsheim zu tauschen.Eines der Ziele des neuen Vorstandes war es, die “Tipps und Tricks am Mittwoch” wieder aufleben zu lassen. Konkret war geplant, einmal im Monat ein Thema aufzugreifen und dies in einer Veranstaltung am Mittwochabend anzubieten. Tatsächlich aber wurden fast regelmäßig im 14-tägigen Rhythmus “TuTaMs” abgehalten, die auch auf zunehmend mehr Interesse stießen - und dies nicht nur bei Vereinsmitgliedern, sondern auch bei “Noch-nicht-Mitgliedern” - die hoffentlich alle bald Mitglieder werden. Geschuldet war diese hohe Anzahl an Veranstaltungen in erster Linie die Aktualität. So musste natürlich die Info-Veranstaltung für die Glasfaserverkabelung zu einem Zeitpunkt stattfinden, als es noch möglich war, sich für einen “kostenlosen” Anschluss zu registrieren. Ebenso war es natürlich sinnvoll, die beiden “TuTaMs” zum Thema Reiseplanung noch vor Beginn der Reisezeit abzuhalten. Wie sich anhand der Besucherzahlen zeigte, interessierten sich Viele für diese Themen. Neben dem Thema Reisen war -und ist- die “künstliche Intelligenz” eines der aktuellen Hauptthemen beim LAI. Die Grundlagen lieferte Udo Besenreuther im Juli, als er zeigte, was denn “KI” überhaupt ist, und wie man die “KI” im Alltag einsetzen kann. Dass man die “KI” nicht nur sehr sachlich im Alltag einsetzen kann, sondern dass die “KI” auch einen künstlerischen Ansatz bietet, zeigte der LAI im August, als Udo und Michael Brückmann zeigen konnten, dass jeder -talentiert oder nicht- mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstaunliche Gemälde und Grafiken erstellen kann. Anfang Oktober findet die kleine “KI-Serie” ihren vorläufigen Abschluss mit “LAI macht Musik”. Dann werde ich meine Erfahrungen bei der Kreation von Musikstücken aller Art weitergeben und vielleicht schaffen wir es auch, gemeinsam das eine oder andere Lied gemeinsam zu kreieren. Ihr könnt euch ja schon mal Gedanken darüber machen, für wen oder was man ein Lied erstellen könnte! Wer nicht alle Veranstaltungen besuchen konnte, der kann sich die wichtigsten Informationen auf unserer Homepage im Menü “TuTaM” besorgen.Viele weitere Veranstaltungen, die dann aber tatsächlich einmal im Monat stattfinden werden, sind schon fest geplant oder zumindest “in er Pipeline”. Es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick auf unsere schöne, neue Homepage zu werfen, wo es übrigens auch die Möglichkeit gibt, selbst Anregungen und Wünsche für weitere Veranstaltungen zu hinterlegen. Dies soll aber nicht nur für Veranstaltungen gelten, bei denen irgendetwas Interessantes aus dem Internet vorgestellt wird. Gerne würden wir auch die Vereinstreffen ohne Programm wieder interessanter gestalten. Wer erinnert sich noch an “Dinner@lai”? Da gab es mal Wurstsalat, mal Kürbiscremesuppe oder auch mal Chili con Carne. Wir hatten mal einen “Halloween”- und einen “Irischen Abend”. Ebenso könnte man am “runden Tisch” eigene Basteleien vorstellen und mit anderen teilen. Wäre es nicht nett, solche Veranstaltungen wieder einzuführen? Aber … wir wollen diese Veranstaltungen nicht nur für den Vorstand, sondern für möglichst viele Mitglieder ausrichten. Habt ihr Lust? Wir freuen uns über alle Rückmeldungen - über die Homepage, per Mail an Vorstand@lai.de  oder einfach persönlich an einem Mittwochabend. Der Sommer ist vorbei und wir haben die Hoffnung auf einen schönen “Altweibersommer” oder wenigstens einen “goldenen Oktober”. Marzipan, Lebkuchen und Nikoläuse in den Supermarktregalen zeigen uns, dass es mit großen Schritten in Richtung Weihnachten geht. Und damit will ich zum nächsten Punkt der heutigen Kolumne kommen. Ihr dürft Euch einen Termin notieren. “Save the Date” sagt man dazu heutzutage. Der LAI lädt seine Mitglieder am Mittwoch, den 11.12.2024 zu einer Weihnachtsfeier in die Gaststätte “Waldstadion” ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Weitere Informationen bekommt ihr rechtzeitig noch in einem Mitglieder-Info.Und was ist sonst so los im Verein? Hinter den Kulissen arbeiten wir weiterhin an der Mitgliederverwaltung. Die Mitgliederliste ist weitgehend bearbeitet. Da wir uns bei den Korrekturen streng an unsere Satzung halten wollen, müssen aber bestimmte “Formen und Fristen” eingehalten werden. Wir gehen davon aus, dass wir bis zum Jahresende auch alle Mailkonten, Domainzugehörigkeiten usw. geklärt haben. Und dann können wir schon bald die erste Mitgliederversammlung vorbereiten, bei der ihr, liebe Mitglieder, darüber urteilen könnt, ob ihr mit unserer Arbeit zufrieden seid. Aber - vorher gibt es sicher noch viele Infos und sicher auch nochmal eine neue Kolumne, um euch über das Vereinsleben auf dem Laufenden zu halten.Ich glaube behaupten zu dürfen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Doch bei allem, was wir tun, soll das kein Selbstzweck sein. Wir wollen unsere Arbeit, die wir gerne machen, nicht für uns oder für die Darstellung in der Presse, sondern für den Verein und damit für EUCH machen. So wie der Applaus bekanntermaßen das Brot des Künstlers ist, so ist eure Beteiligung am Vereinsleben die Bestätigung für uns, dass es sich gelohnt hat und weiterhin lohnt, den Verein “Lust auf Internet” am Leben zu erhalten.  Damit entlasse ich Euch in einen hoffentlich sehr schönen Spätsommer und einen bunten Herbst - immer in der Hoffnung, viele von Euch im Vereinsheim einmal wieder zu sehen. Euer Schreiberling Rainer Oettinger

  • LAI-Kolumne 1/2024

    Da ist sie! Nach der "NULL-Nummer" im April kommt jetzt die Nummer "1" der neuen, alten LAI-Kolumne. Ich habe Euch, liebe LAI-Mitglieder, ja schon per e-Mail über einige Dinge informiert, die der neugewählte Vorstand auf den Weg bringen will. "Vereinsmagagement", die Wiederherstellung einer kompletten, stimmigen Vereinsverwaltung steht da an erster Stelle. Das ist ein ganz schöner Haufen Arbeit. Aber – wir glauben, dass sich diese Arbeit lohnt. Deswegen machen wir sie auch. Vielleicht noch ein, zwei Worte zur "LAI-Kolumne". Ich bin -laut Geschäftsordnung, die ihr auf unserer neuen Homepage findet- wieder für die Öffentlichkeitsarbeit und für die interne Information der Mitglieder zuständig. Dazu gehört, zu Veranstaltungen des LAI intern und in der Presse einzuladen und im Nachgang darüber zu berichten. Da man heute mehr als früher das Urheberrecht beachten muss, kann man nicht mehr einfach einen Pressebericht kopieren und auf die Homepage stellen – so wie man das früher gemacht hat. Da aber alle Verlage heute online erreichbar sind, wird es in der Regel dabei bleiben, einen Link auf die jeweiligen Zeitungsartikel einzustellen. Leider werden dann meistens auch nur diejenigen den Artikel lesen können, die die jeweilige Zeitung abonniert haben. So sind die neuen Zeiten ... Fast noch wichtiger als die Presseberichte sind mir aber -ganz ehrlich gesagt- die internen Nachrichten. Und damit werden wir Euch in Zukunft wieder kräftig füttern! Auf unserer neuen Homepage, die Michael Brückmann gestaltet hat, bekommt ihr alle Infos rund um den Verein. Gleich auf der Startseite stehen die wichtigsten News und alle anstehenden Veranstaltungen. Und davon gibt es in nächster Zeit gleich eine ganze Menge! Dazu später mehr. Neben den "Terminen", den "News" und den Presseberichten gibt es den Bereich "Blog". Und genau da wird künftig gewohnt unregelmäßig die LAI-Kolumne erscheinen. Die Kolumne möchte ich -wie früher auch- etwas legerer und persönlicher gestalten, als die reinen "News". Da gibt es dann schon auch mal einen Blick über den LAI-Tellerrand hinaus. Nicht nur trockene Nachrichten, sondern auch mal Dinge, die mit dem Internet wenig zu tun haben. New York! Ward ihr schon mal in New York? Da könnte ich jetzt gleich mal ein paar Seiten schreiben, aber das wäre dann doch zuviel "off topic", wie man heute auf gut deutsch sagt. Also, freut Euch auf die Kolumne. Oder auch nicht. Ganz wie ihr wollt! Jetzt aber nochmal zu den Terminen. Es ging ja so ganz flott los: Am 12. Juni bekamen wir Besuch von Mitarbeitern der Firma NetCom BW. Das ist die Firma, die den Glasfaserausbau in den "grauen Zonen" in Laichingen übernimmt. Ja, es gab schon öffentliche Veranstaltungen und man kann sich auch noch persönlich beraten lassen. Weil wir als Verein "Lust auf (schnelles) Internet" aber ein ganz besonderes Interesse am Ausbau des Glasfasernetzes haben, wollten wir unseren Mitgliedern noch einen besonderen Info-Abend im Vereinsheim anbieten. Es wurden viele Fragen gestellt – und alle beantwortet. Jetzt weiß jeder, was das "Sternchen" hinter dem Wort "kostenlos" bedeutet. "Gemeinsam Fußball kucken" gibt es am 19. Juni im Vereinsheim. Das ist fast wie früher zu besten LAI-Zeiten! Da gab es doch auch mal ein Grillfest mit anschließenden "non-public-viewing". Nun, auf das Grillen werden wir verzichten, auch wenn die Wetteraussichten im Moment gar nicht sooo schlecht sind. Aber bei einem Bierchen gemeinsam mitzufiebern und über jeden Fehlpass zu schimpfen macht doch mehr Spaß, als alleine zuhause auf dem Sofa! Also, auf ins Vereinsheim! Wir öffnen am Mittwoch schon um 17:30 Uhr (Spielbeginn 18:00 Uhr). Damit sind wir schon fast im Sommer angelangt. Die letzte Veranstaltung im Juni, genauer gesagt am 26. Juni, heißt "3D-Druck in der Praxis". Michael Brückmann wird einen Vortrag darüber halten, was man zuhause alles mit einem 3D-Drucker (die gar nicht mehr so teuer sind) anfangen kann. Natürlich zeigt er das alles live und er bringt auch ein paar Beispiele mit, die er zuhause selbst gedruckt hat. Als letzte Veranstaltung bevor der Sommer das richtig durchstartet (vielleicht machen wir da ja noch ein Grillfest?!?) möchte ich noch auf den Vortrag "KI in der Praxis" hinweisen. Am 17. Juli zeigt Udo Besenreuther, wie man "künstliche Intelligenz" im Alltag einsetzen kann. Vielleicht kann er dann auch die Frage beantworten, warum "künstliche Intelligenz" wichtiger ist als "natürliche Intelligenz". Es wird Antworten geben! So, liebe LAI-Mitglieder, damit will ich es für heute belassen. Ich freue mich schon darauf, in der nächsten Kolumne darüber berichten zu können, wie toll unsere Veranstaltungen besucht waren und wieviel Spaß es allen gemacht hat. Vielleicht unterstützt ihr mich ein bisschen dabei. Kommt zu den Veranstaltungen oder einfach so mal wieder ins Vereinsheim. Ich würde mich freuen, Euch dort zu sehen! Euer Schreiberling Rainer Oettinger

Alles ansehen

Veranstaltungen (20)

Alles ansehen
bottom of page